Dry Needling-Material
Nadeln
Beim Dry Needling werden sterile Einwegakupunkturnadeln verwendet. Es gibt verschiedene Produkte auf dem Markt. Man unterscheidet grundsätzlich die japanischen von den chinesischen Nadeln. Die chinesischen sind etwas konisch, gegen die Spitze dünner werdend, während die japanischen auf der ganzen Länge den gleichen Durchmesser haben.
Wir haben die besten Erfahrungen mit den japanischen Nadeln gemacht und haben uns für die Nadeln der Firma SEIRIN entschieden. Diese bietet Nadeln in verschiedensten Typen, Längen und Durchmessern an. Diese Nadeln sind aus Edelstahl mit einem verminderten Nickelanteil gefertigt, um die Allergiegefahr zu minimieren.
Desinfektionsmittel
Obwohl die Infektionsgefahr beim Dry Needling als gering eingestuft werden kann, wird empfohlen, ein wirksames Mittel auf Alkohol- oder Isopropanolbasis zur Hautdesinfektion zu verwenden.
Kanülensammler
Gebrauchte Nadeln müssen nach dem Gebrauch sofort in einem sicher verschliessbaren Kanülensammler deponiert werden. Je nach Gesetzgebung des Landes müssen diese bestimmten Anforderungen genügen und separat entsorgt werden.
In der Schweiz regelt das BUWAL (Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft) die Entsorgung von medizinischen Abfällen. Aktuelle Informationen finden sie hier.
Handschuhe
Das Tragen von Latexhandschuhen ist insbesondere ein Schutz für den Behandler. Bei einem versehentlichen Stich in die eigene Hand werden am Handschuh Körperflüssigkeiten abgestreift, was das Risiko einer Infektion des Behandlers durch potentielle Krankheitserreger vom Patienten minimiert. Aus diesem Grund empfehlen wir, zumindest an der Palpationshand einen Latexhandschuh zu tragen.
Tupfer, eventuell Pflaster
Es kommt ab und zu vor, dass nach dem Herausziehen der Nadel eine kleine venöse oder arterielle Blutung entsteht. Deshalb ist es vorteilhaft, wenn man Tupfer griffbereit hat, um mit diesen die Blutung unter Kompression stillen zu können, und anschliessend ein kleines Pflaster appliziert.
TENS-Strom Gerät
Für die intramuskuläre elektrische Stimulation, auch IMES genannt, benötigt man ein TENS-Strom Gerät. Bei dieser speziellen Form des tiefen Dry Needlings werden zwei vollmetall Nadeln in einen oder zwei Hartspannstränge eingeführt und mit Krokoklemmen an einen pulsierenden TENS-Strom, z.B. 4 Hz oder Burst, angeschlossen. dadurch kann in gewissen Fällen eine Verstärkung der Effekte des tiefen Dry needlings erzielt werden.